Schulischer und
beruflicher Werdegang
Beruflicher
Werdegang
(in Sachen Europäisches, deutsches und
osteuropäisches Luftverkehrs- und Transportrecht)
03/2002 Zulassung zum Rechtsanwalt (Berlin)
07/1992 Ablegen der Aufnahmeprüfung in das
Kollegium der Rechtsanwälte des Gebietes Voronezh (Russische
Föderation)
Zulassung zum Advokat (Russische
Föderation)
- Beratung und Betreuung von AVIAPORTAL - Das
Tor zur Luftfahrt (2005 - 2022) und AVI-LAW (seit 01/2022)
-
04/1995 - 04/2002 Tätigkeit
als angestellter Anwalt in der englischen Rechtsanwaltskanzlei
Watson, Farley & Williams (Solicitors)
-
03/1992 - 03/1995 Tätigkeit
als Angestellter, später angestellter Anwalt im Berliner und
Moskauer Büro der englischen Anwaltskanzlei Frere Cholmeley
Bischoff (Solicitors)
-
seit 10/1996 Zusammenarbeit
mit der ILB Internationale Luftfahrt- und Verkehrsberatung GmbH
Berlin
-
10/1995 - 12/1997
Zusammenarbeit mit der ILB Internationale Luftfahrtberatung GbR
Köln
-
04/2010 - 03/2018
Lehrbeauftragter für Luftverkehrsrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzgitter
-
seit 2008
Zusammenarbeit mit der Copernicus Strategic Consulting CSC GmbH
Berlin

Sonstige berufliche Aktivitäten
-
10/1991 - 02/1992 Teilnahme
am Weiterbildungskurs des Seminarzentrums Göttingen zum
Fachjuristen Wirtschaft/Datenverarbeitung
-
04/1991 Teilnahme am
Qualifizierungskurs von Prof. Dr. Musielak (Universität Passau) zur
Einführung in das BGB
-
10/1990 Teilnahme am
Intensivkurs von Prof. Dr. Preuß (Universität Bremen) an der
Humboldt-Universität zu Berlin zum allgemeinen deutschen
Verwaltungsrecht
-
10/1990 Teilnahme am
Qualifizierungskurs der Universität Bayreuth "Einführung in das
öffentliche Recht der Bundesrepublik Deutschland für
Diplomjuristen"
-
07/1990 Teilnahme am
Einführungskurs der Universität Freiburg zu Grundfragen des Zivil-
und Strafrechts der Bundesrepublik Deutschland an der
Humboldt-Universität zu Berlin
-
02/1990 - 07/1990
Zusatzstudium an der Lomonossow-Universität Moskau, Lehrstuhl für
Staats- und Rechtstheorie, Geschichte der
Rechtsphilosophie

Berufliche
Ausbildung
08/1982 -
06/1987 Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität
Voronezh (Russische Föderation)
Schwerpunkt: Öffentliches Recht (Staats- und
Verwaltungsrecht, Staats- und
Rechtstheorie)
Abschlüsse:
-
06/1987,
Staatsexamen: Diplomjurist (Russische Föderation), Gesamtnote: "mit
Auszeichnung"
-
06/1987,
Examen: Lehrbefähigung Russische Sprache
09/1987 -
12/1991 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu
Berlin
Schwerpunkt: Öffentliches Recht (Staats- und
Verwaltungsrecht, Staats- und
Rechtstheorie)
Abschluss:
12/1991, Examen: Diplom-Jurist (Deutschland), Gesamtnote:
"vollbefriedigend"
09/1987 -
09/1991 am Lehrstuhl Staats- und Rechtstheorie/Staats- und
Verwaltungsrecht/Gerichtsverfassungsrecht der Humboldt-Universität
zu Berlin
07/1992
zum Dr. jur., Gesamtnote "cum laude"

Schulische
Ausbildung
Grund- und
Mittelschule:
1970 -
1978 Polytechnische Oberschule Trebsen (Mulde)/Sachsen (heute:
Oberschule Trebsen)
Gymnasium/Vorbereitung auf das
Auslandsstudium:
1978 -
1981 Erweiterte Oberschule Grimma/Sachsen (heute: Gymnasium St.
Augustin)
1981 -
1982 Martin-Luther-Universität Halle (Saale)/Sachsen-Anhalt,
Institut zur Vorbereitung auf das
Auslandsstudium
Abschluss:
06/1982 Abitur

|